






Einfach mal untertauchen…wenn auch nur für einen einzigen Tag😉
Das kann man prima im Sea Life in Königswinter.
Gleichzeitig ist dieses Ziel auch ein super „Schlecht-Wetter“ Ausflugtipp🙌🏻.
Aquarien haben bekanntlich eine therapeutische Wirkung. Fische gucken soll sich positiv auf den Stoffwechsel und unsere Psyche auswirken. Und vor allem soll es entschleunigen.
…Leider hat dies vorab niemand unserem ältesten Sohn gesagt, denn dieser ist aufgeregt und wie ein aufgescheuchtes Huhn, von Aquarium zu Aquarium, durch die Gänge gerannt😬🙈. Man hat insgesamt 90 Minuten Zeit für seinen Aufenthalt.
Wir haben für unsere Runde wahrscheinlich eine Bestzeit eingefahren😂.
Nachdem unser Sohn aber alles einmal gesehen hatte, ist er ruhiger geworden und wir sind die Runde einfach noch einmal rückwärts gelaufen. Dieses Mal mit Ruhe und einer gewissen Verweildauer an den verschiedenen Aquarien. Vielleicht hat die therapeutische Wirkung der Fische ja doch unbemerkt Erfolge erzielt😉.
Wir hatten jedenfalls einen schönen Aufenthalt.
Der Sea Life Standort in Königswinter ist ein eher kleineres Aquarium. Wir waren selbst schon einmal im Sea Life in Oberhausen (damals noch ohne Kinder). Dieses ist natürlich um einiges größer.
Dennoch war es für die Kids hier in Königswinter super spannend. Vor allem für kleinere Kinder ist die Größe erst einmal ausreichend.
Da der Komplex nur eine gewisse Anzahl an Besucheraufkommen zulässt (auch Corona bedingt) wird eine Vorab-Reservierung empfohlen.
Eigentlich wollten wir im Anschluss noch die ortsansässige Drachenfelsbahn nutzen. Diese ist die älteste betriebene Zahnradbahn Deutschlands. Sie befördert hoch ins Siebengebirge. Die Höhenmeter betragen allerdings nur 220 Meter und die Fahrt ist recht kurz.
Dennoch wollten wir die Fahrt mit den Kids gerne machen, nur leider hat uns mal wieder das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht😬.